Foto einer Plfanze, daneben ein Gefäß mit Münzen und danach eine leuchtende Glühbirne

Unser Angebot

  • Energieaudit in den Bereichen Gebäude, Prozesse und Transport
  • Zertifizierte Auditoren für Österreich (EEffG) und Deutschland (EDL-G)
  • Zuverlässige Gesamtabwicklung von der Vorbereitung bis zur behördlichen Meldung & Überprüfung
  • Mehr als 7 Jahre Erfahrung

Ihr Mehrwert

  • Erfüllung der gesetzlichen Energieeffizienzverpflichtungen für Unternehmen
  • Identifikation von „Energiefressern“ und Ermittlung wirtschaftlicher Energieeffizienzmaßnahmen
  • Transparente Darstellung des Energieeinsatzes sowie der Energieerzeugung und der Energiekosten

Ihr Weg zu einem Energieaudit

  1. Anfrage bei uns per Mail, Chat oder Telefon
  2. In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir Ihre Anforderungen und Erwartungen
  3. Sie bekommen von uns das Angebot und Ihr individuelles Beratungspaket vorgestellt
  4. Nach Auftragserteilung beginnen wir mit der Durchführung des Energieaudits

Verpflichtung zum Energieaudit

Das 2014 verlautbarte Energieeffizienz-Gesetz verpflichtet große Unternehmen dazu, alle vier Jahre ein externes Audit der Energieeffizienz durchführen zu lassen. Damit will der Gesetzgeber einen möglichst effizienten Verbrauch von Energie sicherstellen. Alternativ kann auch ein zertifiziertes Energie- oder Umweltmanagementsystem eingerichtet werden. Es muss jedoch ebenfalls ein externes oder internes Audit des Verbrauchs von Energie umfassen.

Als „große Unternehmen“ definiert das Gesetz Unternehmen, die mehr als 249 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigen bzw. deren Umsatz und Bilanzsumme bestimmte Werte überschreiten. Der Nachweis, dass ein Audit durchgeführt wurde, musste der bei der Österreichischen Energieagentur eingerichteten Monitoringstelle Energieffizienz nach Inkrafttreten des Gesetzes erstmals bis 1. Dezember 2015 übermittelt werden.

Personen, die ein Audit der Energieeffizienz durchführen, müssen über gewisse Qualifikationsstandards verfügen und im Register der qualifizierten Energie-Dienstleister eingetragen sein. Die Experten der energie-manufaktur sind für die drei im Gesetz genannten Bereiche – Gebäude, Prozesse und Mobilität – als Beauftragte für Energieeffizienz zugelassen. Wenn Sie ein Managementsystem einführen wollen oder ein externes Audit durchführen wollen, können wir Sie daher bestmöglich unterstützen.

Schwellenwert Grafik

Unsere kostenlosen Online-Tools

Ablauf eines Energieaudits

Ablauf Enerieaudit EN 16247

Funktionen eines Energieaudits

Bei einem Audit im Sinne des Energieeffizienz-Gesetzes werden der Einsatz und der Verbrauch von Energie systematisch analysiert, mit dem Ziel, den Verbrauch zu senken und die Energieeffizienz zu erhöhen. Höhere Energieeffizienz bedeutet, dass mit gleich viel Energie mehr oder mit weniger Energie gleich viel produziert werden kann. Das Audit enthält einen detaillierten Vorschlag von Maßnahmen und konkrete Angaben über die dadurch erzielbaren Einsparungen.

Zur Erstellung eines Anbots für ein Audit benötigen wir zunächst unter anderem einige betriebswirtschaftliche Kennzahlen Ihres Unternehmens sowie Informationen über bereits vorhandene Managementsysteme und geplante Änderungen, die den Bereich Energie beeinflussen werden, z.B. den Bau einer neuen Produktionshalle. Hat bereits eine Beratung oder ein Energieaudit stattgefunden, so benötigen wir deren Ergebnisse. Weiters allenfalls vorhandene Energieausweise und Tabellen mit Verbräuchen von Energie sowie Lastprofile.

Die Auditoren der energie-manufaktur

Energieauditoren können in drei unterschiedlichen Bereichen zertifiziert sein. Bei energie-manufaktur erhalten Sie alles aus einer Hand. Unsere Energieexperten sind in den Bereichen Gebäude, Prozesse und Transport zugelassen.

Energieaudit drei Bereiche