Klimawandel zeigt Auswirkung auf Wälder

Käferbefall Der Buchdrucker und der Kupferstecher zählen zur Gattung der Borkenkäfer. Diese kleinen Tiere sind verantwortlich für Schäden an Wäldern in ganz Österreich, besonderen Befall verzeichnet der Osten. Diese Schädlinge fressen sich durch die Rinde der Fichten. Dass sich der Borkenkäfer so gut ausbreiten kann, liegt daran, dass den Bäumen die Feuchtigkeit fehlt. Die Trockenheit ist wiederum auf die starke Hitze durch den Klimawandel zurückzuführen. Durch die Lufterwärmung hat sich der Niederschlag verändert.