energie manufaktur Logo

Blog

Nachhaltige Weihnachtszeit in Österreich

mehrere Weihnachtsgeschenke unter dem Weihnachtsbaum

Eine Umfrage der Marketagent.com online reSEARCH GmbH zeigte, wie die Österreicher und Österreicherinnen zu Nachhaltigkeit stehen, wenn es um die Weihnachtszeit geht. Dabei zeigte sich, dass Nachhaltigkeit sowie Umweltschutz für 78 Prozent der Befragten in der Vorweihnachtszeit und an Weihnachten sehr wichtig sind. Bei den Geschlechtern ließ sich eine große Diskrepanz aufweisen, denn dem Thema schrieben 83 Prozent der Frauen große Bedeutung zu. Umgesetzt könnte das Thema folgend werden: Müll reduzieren Regionale und ökologische Produkte nutzen Wiederverwendung statt Neukauf kein Plastik bei Feiern Nachhaltiges Weihnachtsessen ist für etwa zwei Drittel wesentlich.

COVID-19 Investitionsprämie für Unternehmen

gekippter Glasbehälter mit teilweise herausgeschütteten Kleingeldmünzen

wurde beschlossen um Unternehmensstandorte und Betriebsstätten in Österreich zu sichern, Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen und zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit beizutragen. Förderungsgegenstand/Förderungsfähige Investitionen Gegenstand der Förderung sind alle Unternehmen, die Neuinvestitionen in das abnutzbare Anlagevermögen durchführen möchten und dies unabhängig von deren Gründungsdatum, Größe und/oder Branche. Zudem sind nur Unternehmen förderungsfähig die über einen Sitz und/oder eine Betriebsstätte in Österreich verfügen und rechtmäßig im eigenen Namen und auf eigene Rechnung betrieben werden (iSd 1 UGB)

Fossilfreie Gemeinde oder Region werden

Strommast auf hügeliger Wiesenlandschaft

Die Bereiche Wärme, Strom und Verkehr sollen bei Gemeinden und Regionen frei von fossiler Energie werden. Dazu bietet das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) Förderungen und Beratungsprogramme. Wir zeigen Ihnen mehrere Schritte, um das Ziel zu erreichen und wie es einer Gemeinde bereits gelungen ist. Bei Interesse bieten wir Beratungen auch gerne für Ihr Unternehmen an. 10 Schritte zur fossilfreien Gemeinde 1. Integration der lokalen Energiewende in ein Leitbild Um den Umschwung von fossiler zu fossilfreier Energie zu schaffen, sollte das Ziel auch im Unternehmen verankert sein.